Top geschnitten und 2017 saniert – Friedenauer Altbauwohnung
Ausstattungs-Highlights
Beschreibung
Objektbeschreibung
Die angebotene Wohnung ist seit 2017 vermietet und befindet sich in einem gepflegten Altbau aus dem Jahre 1928. Der Häuserblock steht wie fast die gesamte Umgebung unter Denkmalschutz, als qualitätsvolles Beispiel für den weltweit gerühmten Siedlungsbau der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Der großzügig gestaltete Innenhof vermittelt ein Gefühl von Park und Garten.
Auf 92 Altbauquadratmeter verteilen sich vier Zimmer, die allesamt wie auch Küche und Bad vom Flur aus begehbar sind. Die Wohnung ist somit perfekt geschnitten. Darüber hinaus ist sie nach zwei Seiten belüftbar. Sie verfügt über beliebte Altbaudetails wie originaler Dielen- und Parkettboden, Doppelkastenfenster und eine respektable Deckenhöhe von ca. 2,90 Meter und gehört somit zum Besten, was Berlin an Etagenwohnungen zu bieten hat.
Die Wohnung wurde in 2017 grundlegend saniert. So wurden die Originalböden abgeschliffen, die Doppelkastenfenster instandgesetzt, Lackarbeiten wurden ausgeführt, die Wände wurden glatt gespachtelt, das Bad und alle Heizkörper wurden erneuert, die Küche gefliest und mit einer Küchenzeile ausgestattet.
Lagebeschreibung
Die Wohnung liegt in einer reinen Wohngegend im Berliner Szene-Bezirk Schöneberg und hier wiederum im Stadtteil Friedenau. Dieser ist weitgehend unbeschadet durch den Krieg gekommen, verfügt somit über eine große Altbaudichte und zudem über eine angenehme Bewohnerschaft. Es handelt sich um eine der besten Lagen Berlins.
Gegenüber der Ecke Rubensstraße / Hauptstraße entsteht gerade eines der größten Wohnungsbauprojekte Berlins: Auf dem Gelände der Friedenauer Höhe werden ca. 1.500 Wohnungen, eine Tiefgarage, Einzelhandel und ein Hotel errichtet. Von einer Belebung und weiteren Aufwertung der Nachbarschafft kann man ausgehen.
In weniger als einer Minute erreichen Sie den S- und U-Bahnhof Innsbrucker Platz, die Ringbahn lässt Sie von hier aus Ihre Ziele im gesamten Stadtgebiet schnell erreichen. Mit der U4, Berlins erste U-Bahnlinie, kommen Sie geschwind zur U1, U2, U3 und U7. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, fahren Sie hier direkt auf die Stadtautobahn A 115.
Im Umkreis von etwa einem Kilometer befinden sich gute Grund- und weiterführende Schulen. Am Innsbrucker Platz gibt es einen großen Supermarkt. Der Volkspark Wilmersdorf mit Spielplätzen und Liegewiese beginnt auf der gegenüberliegenden Seite des Innsbrucker Platzes, fünf Minuten zu Fuß.
Energieausweis
Karte
Karte öffnen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung der Karte Daten an den Anbieter Google übermittelt werden.