Objekt
Die Wohnung befindet sich im 2.OG einer 1962 erbauten Wohnanlage, die im Hof von viel Grün umgeben ist und zur Straße hin über kleine Vorgärten verfügt. Über eine Zufahrt neben dem Haus gelangt man zur Garage, die im Preis enthalten ist.
Die Räumlichkeiten bestehen aus Wohnzimmer mit einer Bettnische und großem Panoramafenster, einer Küche mit Einbau- möbeln, einem offenen Abstellraum im Flur und tagesbelichtetem Badezimmer mit Wanne.
Vom Wohnzimmer aus betreten Sie den sonnigen Balkon mit Süd-West-Ausrichtung.
Die Beheizung des Objekts erfolgt über eine moderne Gaszentral-Heizung, die erst im vergangenen Sommer erneuert wurde.
Das Objekt ist darüber hinaus wärmegedämmt.
Kürzlich wurden in den Hausnummern 58 und 60 die Dächer erneuert, sowie die Mehrheit der Balkone. Die restlichen Balkone werden voraussichtlich dieses Jahr erneuert.
Ausstattung
+ Guter Schnitt
+ Garage
+ Wannenbadezimmer
+ Sonniger Balkon mit Süd-West-Ausrichtung + Einbauküche
+ Abstellkammer
+ Neue Dacheindeckung in 2017
+ Neue Heizungsanlage in 2019
+ Wärmedämmung
+ Ruhige Lage in Buckow
+ Oberstes Geschoss
+ Keller
Lagebeschreibung
Der im Süden von Neukölln befindliche Stadtteil Buckow ist durch seine ruhige Lage besonders beliebt. Er bietet seinen Be- wohnern eine sehr gelungene Verbindung zwischen urbanem Leben und Naturnähe.
Am Buckower Damm sind zahlreiche Geschäfte, Kindertagesstätten, Restaurants, Arztpraxen und Schulen anzutreffen. Die nahe gelegenen Gropius Passagen bieten ebenfalls zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Zum Öffentlichen Nahverkehr sind es ca. 300 Meter.
In wenigen Minuten bequem zu Fuß erreichbar, befindet sich der Britzer Garten, bei dem es sich um eine schöne Grünanlage handelt.
Noch heute zeugt der alte Ortskern von der bäuerlichen Herkunft und spiegelt die Geschichte der ländlichen Vorortgemeinde des damaligen Berlin wieder. Die Dorfkirche Buckow ist eine bis heute fast unverändert erhaltene mittelalterliche Feldstein- kirche aus dem 13. Jahrhundert. Sie steht nahe dem Dorfteich im historischen Kern Alt-Buckows und ist ebenfalls fußläufig zu erreichen.
Sonstiges
Die Warmmiete beträgt 420 €., die NKM liegt bei 340 €. Die nicht umlagefähigen Betriebskosten betragen ca. 76,72 €. Die Garage war jahrelang für 50 € monatlich vermietet.
Der Mieter wohnt seit August 2019 in der Wohnung. Die Aufteilung in Wohneigentum erfolgte vor dem Einzug des Mieters. Es besteht keine zehnjährige Sperrfrist bei einer möglichen Kündigung wegen Eigenbedarf.
Energieeffizienz
Energieausweis-Art: Verbrauch
Endenergiebedarf: 139,0 kWh/(m²*a)
Energieträger: Fernwärme
Ausstellungsdatum: 08.06.2018