Was ist eine energetische Sanierung?

Eine energetische Sanierung umfasst bauliche Maßnahmen, die den Energieverbrauch eines Gebäudes dauerhaft senken. Dazu zählen unter anderem:

  • Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke
  • Austausch von Fenstern durch moderne Wärmeschutzverglasung
  • Erneuerung der Heizungsanlage (z. B. Wärmepumpe, Brennwerttechnik)
  • Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarthermie oder Photovoltaik

Das Ziel: Den Wärmeverlust minimieren und die Energieeffizienz der Immobilie verbessern.

Vorteile für Eigentümer

Energetische Sanierungen sind mit Investitionen verbunden, bieten aber langfristig zahlreiche Vorteile:

  • Wertsteigerung der Immobilie: Energetisch modernisierte Gebäude erzielen am Markt höhere Preise und sind attraktiver für Käufer und Mieter.
  • Reduzierte Energiekosten: Eine gute Dämmung und moderne Heiztechnik senken dauerhaft den Energieverbrauch.
  • Bessere Fördermöglichkeiten: Staatliche Förderprogramme (z. B. KfW, BAFA) unterstützen Eigentümer mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten.
  • Klimaschutz: Wer saniert, leistet einen aktiven Beitrag zur CO₂-Reduktion.
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben: Die Anforderungen an den energetischen Standard von Bestandsimmobilien steigen – eine rechtzeitige Sanierung schützt vor zukünftigen Auflagen.

Schritt für Schritt zur Sanierung

  1. Energieberatung: Eine qualifizierte Energieberatung (z. B. durch einen zertifizierten Energieberater) analysiert den Ist-Zustand und zeigt sinnvolle Maßnahmen auf.
  2. Sanierungsfahrplan erstellen: Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) hilft, Maßnahmen sinnvoll zu planen und aufeinander abzustimmen.
  3. Förderung prüfen: Viele Sanierungsmaßnahmen sind förderfähig – eine sorgfältige Planung vor Beginn ist essenziell.
  4. Fachgerechte Umsetzung: Nur qualifizierte Handwerksbetriebe sollten die Arbeiten ausführen – für Qualität und langfristigen Erfolg.

Fazit

Eine energetische Sanierung ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch eine Investition in den Werterhalt und die Zukunftsfähigkeit Ihrer Immobilie. Wer frühzeitig plant und auf Qualität setzt, profitiert langfristig – finanziell und ökologisch.

Möchten Sie weitere Informationen? Unser Team steht Ihnen gerne für Fragen zum Immobilienverkauf, zur Immobilienvermietung und zu weiteren Themen rund um Immobilien zur Verfügung.

Kontakt zu AUEN Immobilien

* Pflichtfelder

Karte öffnen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung der Karte Daten an den Anbieter Google übermittelt werden.