Planung ist alles – nehmen Sie sich Zeit

Der Immobilienverkauf sollte nicht überstürzt erfolgen. Gerade im Ruhestand haben Sie den Vorteil, zeitlich nicht unter Druck zu stehen. Nutzen Sie diese Freiheit:

  • Prüfen Sie in Ruhe Ihre Lebenssituation und Zukunftswünsche.
  • Besprechen Sie Ihre Pläne frühzeitig mit Ihrer Familie oder einer Vertrauensperson.
  • Lassen Sie sich professionell beraten – zu Marktwert, Verkaufsstrategie und Alternativen.

Immobilienbewertung: Was ist meine Immobilie wert?

Viele Eigentümer unterschätzen oder überschätzen den Wert ihrer Immobilie. Eine fundierte Marktwertermittlung durch einen erfahrenen Makler ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf – und schützt Sie vor finanziellen Verlusten oder unnötig langen Vermarktungszeiten.

Berücksichtigt werden dabei:

  • Lage und Zustand der Immobilie
  • Ausstattung und Modernisierungsgrad
  • Vergleichspreise in Ihrer Region
  • Aktuelle Nachfrage am Markt

Emotionen loslassen – sachlich entscheiden

Ein Haus, in dem man jahrzehntelang gelebt hat, ist mehr als nur ein Objekt – es ist ein Zuhause voller Erinnerungen. Umso wichtiger ist es, beim Verkauf zwischen emotionalem Wert und Marktwert zu unterscheiden.

Tipp: Ein Makler hilft Ihnen, den Prozess neutral und professionell zu begleiten – auch im Umgang mit potenziellen Käufern.

Barrierefreiheit und altersgerechte Alternativen bedenken

Wer seine Immobilie im Alter verkauft, plant meist auch eine neue Wohnform – sei es eine kleinere Wohnung, ein barrierefreies Haus oder eine betreute Wohnanlage. Achten Sie bei der Wahl Ihrer neuen Unterkunft auf:

  • Barrierefreiheit (z. B. Aufzug, ebenerdige Dusche)
  • Nähe zu Familie, Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten
  • Wohnumfeld (ruhig, sicher, seniorenfreundlich)
  • Langfristige finanzielle Tragbarkeit

Gut zu wissen: Der Verkaufserlös kann helfen, eine hochwertige und komfortable Wohnalternative zu finanzieren.

Rechtliche & steuerliche Aspekte nicht vergessen

Auch im Alter gilt: Der Verkauf muss rechtlich korrekt abgewickelt werden. Dabei spielen u. a. folgende Punkte eine Rolle:

  • Ehe- oder Erbverhältnisse: Ist das Eigentum allein oder gemeinschaftlich? Müssen Erben einbezogen werden?
  • Spekulationsfrist: Bei selbstgenutztem Wohneigentum fällt in der Regel keine Spekulationssteuer an, wenn Sie mindestens in den letzten zwei Jahren dort gewohnt haben.
  • Notar & Grundbuch: Ein rechtssicherer Verkauf erfolgt immer über einen Notar – dieser kümmert sich auch um die Grundbuchänderung.

Unterstützung nutzen – Sie müssen nicht alles allein machen

Ein Immobilienverkauf bedeutet viele Gespräche, Unterlagen, Besichtigungen und Entscheidungen. Im Alter kann das schnell zur Belastung werden. Deshalb: Holen Sie sich Hilfe!

Ein guter Immobilienmakler übernimmt:

  • die professionelle Wertermittlung
  • die Vermarktung auf allen relevanten Kanälen
  • die Kommunikation mit Interessenten
  • die Organisation von Besichtigungen
  • die Begleitung bis zum Notartermin – und darüber hinaus

Fazit: Mit Erfahrung und Ruhe zum erfolgreichen Verkauf

Der Verkauf Ihrer Immobilie im Alter ist ein bedeutender Schritt – aber auch eine Chance, Ihr Leben neu und passend zu gestalten. Mit guter Vorbereitung, professioneller Unterstützung und dem richtigen Timing kann dieser Schritt nicht nur finanziell, sondern auch emotional befreiend wirken.

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite – mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und einem Rundum-Service. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch – persönlich, ehrlich und individuell.

Kontakt zu AUEN Immobilien

* Pflichtfelder

Karte öffnen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung der Karte Daten an den Anbieter Google übermittelt werden.